LIebe Lehrerinnen und Lehrer,
Um Ihre Klassen mit Unterrichtsmaterialien zu versorgen, können Sie auf unserem Online-Portal EDUPOOL (Reiter Oben -> Medienrecherche), nach der Anmeldung mit Ihren Benutzerdaten, sogenannte Medienlisten mit Unterrichtsfilmen erstellen.
Die Medienlisten können dann über sogenannte EDU-ID's (Anmeldedaten für Schüler) zur Verfügung gestellt werden.
EDU-ID's können Sie selbst erzeugen und Ihren Schülerinnen und Schüler mitteilen.
Mit einer EDU-ID kann man sich ohne speichern von persönlichen Daten einloggen und bekommt dann die Medienlisten angezeigt,
Die Inhalte (Unterrichtsfilme) in den Medienlisten lassen sich von Zuhause aus über das Internet anschauen. (Online-Streaming).
Das Handbuch zum Erstellen und Benutzung von EDU-ID's können Sie hier herunterladen:
Video - Anleitungen zum Einsatz digitaler Medien:
Erklärvideos zum Einsatz von EDU-ID's
Schul-Cloud (während Corona)
Als Kreismedienzentrum stellen wir für interessierte Schulen, während "Corona" , eine einfache Datei-Cloud, mit der Sie Browserbasiert, per WebDav oder der kostenlosen App: DS-File -> Dateien (Arbeitsblätter, Präsentationen, Dokumente, Tabellen etc.) austeilen lassen. Ebenso ist ein Tauschordner für Lehrer vorhanden. Die Cloud ist so einfach wie möglich gehalten!
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter:
kreismedienzentrum@biberach.de
oder telefonisch: 07351 - 526264
bei uns.
Information zur Schul-Cloud können Sie hier herunterladen:
Weitere Ideen- und Materialsammlungen für den Fernunterricht:
Homeschooling in Zeiten von Corna
https://homeschooling-corona.com/
Tutory
Einfaches erstellen von Arbeitsblättern über unser Online Portal Edupool, die Sie z. B. über unsere Schul-Cloud an Ihre Klasse austeilen können. Weitere Infos: nächster Artikel
Padlet:
http://www.padlet.com/MZPE/Ferne
Blldungsserver:
https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html
Setzten Sie Erklärvideos ein:
In Youtube finden Sie Eklärvideos zu den unterschiedlichsten Fächern und Themen
Setzten Sie Flipped-Classroom-Videos ein:
https://wiki.zum.de/wiki/Flipped_Classroom
LearningApps
(Eine gute Plattform, die Sie ohne Registrierung nutzen können)
Schlaukopf
Erklärvideos mit dem iPad erstellen:
https://www.icloud.com/iclouddrive/0ZKHx8NCtKSTUlh89fqnIuTcA#Lernvideo_mit_iPad_erstellen
Moodle light
https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/elearning/moodle/aktuell/#ml
Bitpaper - Kollaboration am Whiteboard (Seite in Englisch)
Bitpaper ermöglicht das Zusammenarbeiten und Kommunizieren in Echtzeit. Auf einem 'Whiteboard' können Apps, Videos eingestellt und Aufschriebe erstellt und geteilt werden. Per PDF können die Arbeitsergebnisse exportiert werden.
Registrierung notwendig, um alle Funktionen nutzen zu können; ein digitaler Stift ist für eine optimale Nutzung hilfreich.
Online-Plattformen mit kostenreien Unterrichtsmaterialien
Sonderseite des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg:
Von Mathematik über Geschichte bis Religion: Hier finden Sie Online-Plattformen mit kostenfreien Unterrichtsmaterialien auf einen Blick.
Online-Tools für den digitalen Unterricht
Sonderseite des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg:
Ob es darum geht, eine digitale Pinnwand anzulegen, ein Lehrvideo oder interaktive Lernbausteine zu erstellen: Hier finden Sie eine Sammlung an Online-Tools für digitales Lernen.
Simpleclub
Schulen in ganz Deutschland werden geschlossen. Schüler aller Klassenstufen sind davon betroffen, deshalb möchte Simpleclub helfen, damit Schüler auch von zu Hause aus weiter lernen können.
Dazu hat Simpleclub ein kostenloses Hilfspaket entwickelt.
https://support.simpleclub.com/de/articles/3793519-schulschliessung-wegen-corona-virus
Digitale Sprechstunden
In den kommenden Wochen bieten die Kreismedienzentren in Baden-Württemberg auf der Seite:
digitale Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes Lernen an – beispielsweise Hilfestellung zu Moodle, Ideen zur Projektarbeit und den Umgang mit digitalen Tools zum Lehren und Lernen. Interessierte können per Videkonferenzssoftware (je nach Auslastung Adobe Connect oder Microsoft Teams) beitreten.