Wir freuen uns, dass wir Ihnen nach den vielen positiven Resonzanzen unserer letzten Veranstaltungen hier im Haus weitere Fortbildungen anbieten können:

 

 

Die Verantaltungen finden jeweils von 14-17 Uhr im Seminarraum 0.42 statt und richten sich an Anfänger und Anfängerinnen.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch oder per Email zu den obigen Veranstaltungen an.

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

Das Team vom Kreismedienzentrum Biberach

Unsere Aktivitäten im Bereich Ohrenspitzer haben im letzten Jahr einen Preis gewonnen. Das Hörspiel "Die verhexten vier Jahre" beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Corona-Zeit und wurde von der Stiftung MKFS mit einem Preisgeld von 1000€ ausgezeichnet. Wir gratulieren der Donau-Bussen-Schulen in Unlingen und freuen uns bei diesem Erfolg mitgewirkt zu haben. 

Hier gelangen Sie zu der Auszeichnung. Für genauere Informationen zum Thema Ohrenspitzer können Sie sich gerne bei uns melden. 

 mkfs_button_2022_2c_rz4.jpgohrenspitzer normal

Im Team des Kreismedienzentrums Biberach gab es zum Schuljahresbeginn zwei „Neubesetzungen“:
Herr Jan Nathan ist der neue Leiter und Herr Sebastian Stoll der neue Medienpädagogische Berater.
Die Stelle des Schulnetzberaters bleibt leider weiterhin unbesetzt.  

Das im Landkreis Biberach in den letzten Jahren erfolgreich etablierte MAUS-Projekt wird von uns selbstverständlich fortgeführt.

Diesbezüglich haben wir folgende Informationen für Sie:

  • Der nächste MAUS-Updatetag, u.a. mit Frau Weiler (Medienpädagogin) und Herrn Schmitt (Polizeiprävention), findet im neuen Schuljahr am 25.10.2023 statt.
  • Sollten Sie für dieses Schuljahr noch MAUS-Zertifikate benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
  • Haben Sie Wünsche / Nöte was die MAUS-Ausbildung betrifft, teilen Sie uns diese gerne mit.
  • Falls sich Ihre Kontaktperson bzgl. MAUS geändert hat, teilen Sie uns dies bitte formlos mit.
  • Brauchen Sie Hilfe oder Rat bei der Umsetzung von bestimmten Themen in der MAUS-Ausbildung?
  • Haben Sie allgemein Fragen zu digitalen Themen?

Dann wenden Sie sich bitte an unseren Medienpädagogischen Berater, Herr Sebastian Stoll (sstoll@lmz-bw.de)

Wir freuen und bedanken uns, dass bereits in diesem Schuljahr weiter fleißig Medienagenten von Ihnen ausgebildet wurden, was uns zeigt, dass das MAUS-Projekt den richtigen Weg geht, welchen wir weiterführen werden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Oktober 2023.

Herzliche Grüße

Das Team des Kreismedienzentrums Biberach

Forum 1 1

Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten, bieten wir in Zusammenarbeit auch ein neueingerichtetes Forum für Ihren digital unterstützen Unterricht an.

Dieses Forum besteht als Unterstützungsinstrument für Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Als forum.bildungbw.de ist es ein gemeinschaftliches Projekt dreier Akteure in der Förderung digital gestützter Bildung im Land: des Landesmedienzentrums (LMZ), des Medienzentrenverbunds (MZV) sowie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL).

Stellen Sie Ihre Fragen, unterstützen Sie andere Kolleginnen und Kollegen – wir glauben, dass wir alle viel voneinander lernen können. Jeder und jede Einzelne kann etwas beitragen. Gemeinsam wollen wir an einer Bildung für die digitalisierte Welt arbeiten

Schulinterne Fortbildungen

Das Landesmedienzentrum Baden Württemberg und der Medienzentrenverbund bietet Kolleginnen und Kollegen Untertsützung zu verschiedenen digitalen Themen an.
Bereits ab einer Gruppengröße von 3 (bis maximal 15 Personen) haben Sie die Möglichkeit Fortbildungen aus den Themenbereichen Technische Grundlagen, Medienproduktion, Medienbildung und Jugendschutz kostenfrei zu buchen.

Weitere Informationen zu den schulinternen Fortbildungen finden Sie hier.

 

Selbstlernkurse Lehrkraefte

Sie möchten sich lieber zeit- und ortsunabhängig selbstorganisiert online fortbilden. Hierfür bietet das Landesmedienzentrum Baden Württemberg Selbstlernkurse zu technischen und medienpädagogischen Themen an. Die Kurse finden in Moodle Kursräumen statt, die ohne Anmeldung offen zugägnlich sind. Nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Selbstlernkurse besteht außerdem die Möglichkeit sich ein Zerftifikat ausstellen zu lassen.

Weitere Informationen zu den Selbstlernkursen finden Sie hier.

 

taskcards

Online Pinnwände

Jetzt für den Landkreis Biberach verfügbar! 

Registrieren Sie sich für einen kostenlosen Pro-Zugang.

taskcard antrag

 

 Kamishibai Button

 ohrenspitzer normal

Wir sind Ohrenspitzerstützpunkt!

Öffnungszeiten:

Montag-Dienstag-Donnerstag

07
:
00
-
12
:
15
 Uhr
 
13
:
00
-
16
:
00
Uhr
       

Mittwoch

 07
:
00
-
17
:
00
 Uhr
 durchgehend

Freitag

 07
:
00
-
12
:
30
 Uhr
 
Telefon:     0 73 51   -   52 6264
Fax:     0 73 51   -   525 0777


 E-Mail:
 kreismedienzentrum@biberach.de

 

Anfahrt

Fortbildungen
Software ausrollen
Betriebsystem installation
Toniebox
Ohrenspitzer Mini
Pixabay

privacy policy 3415417 640

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.